Welches Cannabis wächst wo am besten? Outdoor – Anbau Tipps für Deutschland
Wenn du Outdoor-Cannabis anbaust, ist das Klima ein entscheidender Faktor. Die Wahl der richtigen Samen ist der Schlüssel, um das Beste aus deiner Ernte herauszuholen – besonders in Deutschland, wo das Wetter je nach Region stark variieren kann. Mit meiner Erfahrung im Bereich Cannabis möchte ich dir heute zeigen, welches Cannabis in welchem Anbaugebiet Deutschlands am besten gedeiht und worauf du achten solltest, wenn du die richtigen Samen auswählst.
Verstehe das deutsche Klima
Deutschland bietet unterschiedliche Klimazonen, die sich stark auf den Outdoor-Anbau auswirken. Ich habe festgestellt, dass viele Züchter mit dem Wetter zu kämpfen haben, besonders in Regionen mit kurzer Wachstumsphase oder viel Regen. Deshalb ist es wichtig, dass du deinen Anbaustandort genau kennst, bevor du dich für eine Sorte entscheidest.
Lass uns die verschiedenen Anbaugebiete Deutschlands anschauen:
- Norddeutschland: Hier ist es kühler, windiger und oft regnerisch. In Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben wir kürzere Sommer und lange Regenperioden.
- Ostdeutschland: In Sachsen, Brandenburg und Thüringen schwankt das Wetter stärker – heiße Sommer, aber auch kalte Winter.
- Westdeutschland: Das Rheinland, Hessen und NRW bieten ein gemäßigtes Klima mit milden Wintern, warmen Sommern und leider hoher Luftfeuchtigkeit.
- Süddeutschland: In Bayern und Baden-Württemberg haben wir die besten Bedingungen mit langen, warmen Sommern.
Jede dieser Regionen stellt andere Anforderungen an deine Cannabis-Pflanzen und das Ziel ist es, Samen zu wählen, die unter diesen Bedingungen gedeihen.

Welche Sorte passt zu welchem Anbaugebiet?
Ich habe über die Jahre gelernt, dass der Erfolg eines Outdoor-Anbaus stark davon abhängt, wie gut die Pflanze an die klimatischen Bedingungen angepasst ist. Hier sind meine Empfehlungen für die verschiedenen Regionen in Deutschland:
Norddeutschland: Kühles und regnerisches Klima
In Norddeutschland musst du darauf achten, dass deine Pflanzen schnell blühen und robust gegen Feuchtigkeit sind. Indica-Sorten oder Autoflowering-Samen sind hier deine besten Freunde. Diese Sorten benötigen weniger Wärme und Licht, sind zugleich widerstandsfähig gegen Kälte und unempfindlich gegenüber Schimmel.
- Empfohlene Sorten: Northern Lights, White Widow, Early Skunk, Auto Blueberry, Kombucha Cream auto
Warum: Diese Sorten blühen schnell und verkraften das wechselhafte Wetter gut. Northern Lights zum Beispiel ist für ihre Widerstandsfähigkeit und kurze Blütezeit bekannt.
Ostdeutschland: Extreme Wetterbedingungen
Das Wetter in Ostdeutschland kann von einem heißen, trockenen Sommer bis zu einem kalten Herbst reichen. Hier solltest du Sorten wählen, die sowohl Hitze als auch Kälte aushalten können. Hybride aus Sativa und Indica sind eine gute Wahl.
- Empfohlene Sorten: Durban Poison, Skunk #1, Amnesia Haze, EZ Bake
- Warum: Diese Sorten sind robust und können mit Temperaturschwankungen umgehen. Durban Poison ist eine Sativa, die auch in kühleren Nächten gedeiht, während Skunk #1 bekannt für ihre Schimmelresistenz ist.
Westdeutschland: Mildes Klima aber hohe Luftfeuchtigkeit
Im Westen Deutschlands ist das Klima gemäßigt, aber die Luftfeuchtigkeit kann eine Herausforderung sein. Schimmelresistente Hybride oder Indica-Sorten sind hier ideal.
- Empfohlene Sorten: Gorilla Glue, Super Skunk, Critical, Kombucha Cream, EZ Bake
- Warum: Diese Sorten sind robust und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Besonders Gorilla Glue und Super Skunk sind bekannt dafür, auch unter feuchten Bedingungen gut zu wachsen. Kombucha Cream und EZ Bake sind einfach robust und bilden ihre Starken Blüten gefühlt unter allen Bedingungen aus. EZ Bake übersteht auch dieses Klima problemlos und ist geschmacklich für mich persönlich gegenüber seiner Konkurrenz herausstechend.
Süddeutschland: Lange Sommer und warme Temperaturen
In Süddeutschland hast du die besten Voraussetzungen für den Outdoor-Grow. Die langen, warmen Sommer bieten dir die Freiheit, auch Sorten mit längerer Blütephase zu wählen, insbesondere Sativa-Sorten.
- Empfohlene Sorten: Amnesia Haze, Lemon Haze, OG Kush, Sour Diesel, Kombucha Cream Auto, EZ Bake
- Warum: Diese Sorten lieben die Sonne und die Wärme. Sie haben eine längere Blütephase, was aber kein Problem ist, wenn du in Bayern oder Baden-Württemberg anbaust, wo die Sommer lang und warm sind.

Autoflowering-Samen: Für unsicheres Wetter in ganz Deutschland
Egal, wo du in Deutschland anbaust, Autoflowering-Sorten sind oft eine sichere Wahl. Sie wechseln unabhängig vom Lichtzyklus von der Wachstums- in die Blütephase, was dir mehr Kontrolle über den Erntezeitpunkt gibt. Besonders in Regionen mit unvorhersehbarem Wetter sind diese Sorten ideal.
- Empfohlene Autoflowering-Sorten: Auto Northern Lights, Auto Amnesia Haze, Auto White Widow.
- Warum: Diese Sorten wachsen schnell und sind weniger anfällig für Schimmel oder Frost. In nur 8 bis 10 Wochen kannst du ernten, was sie perfekt für die kurze Outdoorsaison in Deutschland macht.
Meine Tipps für deinen Outdoor-Anbau
Ein erfolgreicher Outdoor-Grow in Deutschland erfordert mehr als nur die Wahl der richtigen Samen. Hier sind einige Tipps, die ich selbst immer wieder anwende:
- Verwende gut durchlässige Erde: Vermeide Staunässe, indem du auf eine gut drainierte Erde achtest. Besonders in Regionen mit viel Regen hilft das, Schimmel zu vermeiden.
- Pflanze frühzeitig: Um das Beste aus der kurzen Outdoorsaison herauszuholen, solltest du deine Pflanzen ab Ende April/Mai nach draußen setzen.
- Schütze deine Pflanzen vor Regen: Ein einfacher Unterstand aus Plastikfolie kann in regenreichen Regionen verhindern, dass deine Pflanzen zu viel Nässe abbekommen.
- Sorge für Belüftung: Achte darauf, dass genug Luftzirkulation um die Pflanzen herrscht, besonders in feuchten Gebieten. Das hilft, Schimmel vorzubeugen.
Fazit: Welches Cannabis passt zu deinem Anbaugebiet?
In Deutschland ist der Outdoor-Anbau von Cannabis eine Herausforderung, aber mit der richtigen Sortenwahl kannst du auch hier eine erfolgreiche Ernte einfahren. Denk daran, dass jede Region ihre eigenen Anforderungen hat:
- Norddeutschland: Schnell blühende und robuste Indica- oder Autoflowering-Sorten.
- Ostdeutschland: Hitze- und kältebeständige Hybriden.
- Westdeutschland: Schimmelresistente Hybriden oder Indicas.
- Süddeutschland: Warme Temperaturen erlauben den Anbau von Sativa- und Hybrid-Sorten mit längerer Blütephase.
Mit der richtigen Planung und den passenden Samen kannst du das Beste aus deinem Outdoor-Grow herausholen. Auf meinem Blog teile ich regelmäßig Tipps und Tricks rund um den Anbau, also schau gerne vorbei, wenn du weitere Fragen hast oder Anregungen suchst.
Und als besonderen Bonus: Wenn du dich für meinen kostenlosen Newsletter anmeldest, bekommst du den Autoflowering Masterplan direkt in dein E-Mail-Postfach! Der Masterplan gibt dir alles an die Hand, was du für einen erfolgreichen Autoflowering-Anbau wissen musst – perfekt für Anfänger und erfahrene Grower gleichermaßen.
Hier sind meine persönlichen Autoflowering Highlight: die EZ Bake AUTO von Trilogene Seeds und die Kombucha Cream von Atlas Seeds sind beide starke allrounder Sorten die überall wachsen, trotzdem qualitativ Starke und Harzige Blüten ausbilden. Daher meine absolute Top Empfehlungen für Anfänger.
Hier kannst du dir direkt Samen der EZ BAKE Auto sichern.
Hier kannst du dir direkt Samen der Kombucha Cream Auto sichern.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalten wir eine kleine Provision – für dich entstehen dabei keine zusätzlichen Kosten.